Wundmanagement
Bücher, ebooks, Poster ...

WZ®/WKZ®-mit TÜV ISO 9001:2008 Zertf.
WZ® - WundZentrum TÜV AUSTRIA geprüft
WKZ® - WundKompetenzZentrum TÜV AUSTRIA geprüft
Die Akademie-ZWM® AG (Akademie für ZertifiziertesWundManagement-KAMMERLANDER-WFI) vergibt zusammen mit dem TÜV-Austria seit dem 01.01.2007 zwei TÜV AUSTRIA Zertifikate - für WZ® und WKZ®

1. WKZ in Europa
mit geschützten Warenzeichen
- TÜV AUSTRIA zertifiziert -
Was ist ein WKZ® - WundKompetenzZentrum?
WKZ® - WundKompetenzZentrum
Gilt für Einrichtungen, welche in der Behandlung und regelmäßigen, externen Schulungen entsprechend einem qualitativ nachweisbaren Qualitätsregelwerk arbeitet
- Wundstandard PELLEGRINUS mit Handbuch und Schulung
- Qualitätsmanagement basierendes Handbuch und Formularwerk basierend auf ISO 9001:2000
- Prüfung und Zertifikatsverleihung durch TÜV AUSTRIA





Finale Zielsetzung für die Projekte WZ® & WKZ®
- Optimierung und Konzentrierung der Behandlung zugunsten des betroffenen Wundpatienten bei zeitgleicher messbarer Verbesserung der Lebensqualität
- Senkung der Behandlungskosten durch raschere Abheilung und längere Rezidivfreiheit des Betroffenen bei zeitgleicher Verbesserung der Behandlungsqualität